Willkommen in unserer Kategorie für Terrassenüberdachungen – Hier erwartet dich modernes Design, Flexibilität in der Anwendung, Stabilität und Langlebigkeit sowie die Möglichkeit einer individuellen Maßanfertigung.
Konfiguriere über die Schaltfläche deine individuelle Terrassenüberdachung.
Hast du noch Fragen? Wir haben die Antworten! Solltest du dennoch nicht die passenden Informationen zu deinem Anliegen finden, nimm Kontakt mit uns auf. Wir helfen dir gerne zu allen Themen rund um Glasterrassenüberdachungen weiter.
Eine Terrassenüberdachung ist ein gängiges Bauelement in Außenbereichen, das dich zuverlässig vor Kälte und Nässe im Freien schützt. Die Nutzungsdauer deiner Terrasse lässt sich damit erheblich verlängern. Auch UV-Strahlen können mit der passenden Ausrüstung der Terrassenüberdachung minimiert werden. Ein zusätzlicher Vorteil: Deine überdachte Fläche bleibt vor schädlichen Witterungseinflüssen geschützt.
Ein Terrassendach aus Glas gehört aus bautechnischer Sicht der Gruppe der Überkopfverglasungen an. Im Vergleich zu Glasvordächern fällt diese Überdachungsart meist deutlich breiter sowie ausladender aus und wird mit mindestens zwei Stützen ausgestattet. In diesem Fall wird die Glasüberdachung an der Wand verankert. Mit vier oder mehr Stützen kann das System freistehend sein.
Bei einem Sommergarten, auch Kaltwintergarten genannt, wird die Terrassenüberdachung ringsum teilweise oder vollständig um senkrechte Unterbauelemente ergänzt. Dabei kann es sich sowohl um Schiebetüren als auch um Festteile handeln. Es entsteht ein wind- und wettergeschützter Raum. Die Besonderheit dabei ist, dass das System luftdurchlässig ist und nicht über eine separate Heizanlage verfügt. Des Weiteren ist kein besonderes Fundament nötig.
Anders verhält es sich bei einem Wintergarten. Hierbei handelt es sich um eine wärmegedämmte Konstruktion, die ganzjährig als Erweiterung des Wohn- bzw. Innenbereichs eines Gebäudes genutzt werden kann. Der Bau ist thermisch isoliert, benötigt ein tragfähiges Fundament und kann wahlweise mit einem eigenen Heizsystem ausgestattet werden. Preislich ist der zusätzliche verglaste Wohnraum höher angesiedelt als eine zu einem Sommergarten ausgebaute Terrassenüberdachung.
Bei Glas handelt es sich um ein Erzeugnis aus Quarzsand oder -gestein. In der Architektur gilt Glas als eleganter, leichter und moderner Werkstoff. Vergleicht man ihn mit blickdichten Materialien wie beispielsweise Holz, liegt der Hauptvorteil von Glas in der einwandfreien Durchsicht und hohen Lichtdurchlässigkeit. Aufgrund dieser Eigenschaften kannst du den Aufenthalt auf deiner Terrasse noch mehr genießen. Einbußen beim Thema Sicherheit gibt es dabei nicht, denn bei dem eingesetzten Verbundsicherheitsglas bleiben die Bruchstücke an einer innen liegenden transparenten Folie zwischen zwei Scheiben haften. Des Weiteren zeichnet sich Glas durch eine ausgezeichnete Belastbarkeit und Hagelbeständigkeit aus. Somit ist Terrassendächer von HomePro Solutions auch für Regionen mit hohen Schnee- und Windlasten geeignet.
Polycarbonat hingegen ist ein auf Kunststoff basierender Werkstoff. Im direkten Vergleich ist dieser zwar kostengünstiger in der Anschaffung als Glas, bietet auf lange Sicht allerdings deutlich weniger Vorteile in puncto Langlebigkeit, Belastbarkeit, Haltbarkeit, Kratzfestigkeit und Pflege. Da ein Terrassendach diesen Ansprüchen im Idealfall langfristig gerecht werden sollte, ist eine Dacheindeckung aus Verbundsicherheitsglas die bessere Wahl.
Ja, denn kundenindividuelle Produkte und Lösungen sind unser Fachgebiet.
Jede Glasterrassenüberdachung wird genau auf deine Einbausituation angepasst und ist in der Ausführung exklusiv und einzigartig. Wenn du beispielsweise eine individuelle Farbe oder Maße wünschst, die nicht auf unserer Website oder im Konfigurator aufgeführt sind, teile uns dies gerne bei deiner telefonischen oder schriftlichen Anfrage mit. Unser Service und unsere hauseigene Konstruktionsabteilung werden dein Anliegen im Hinblick auf die technische Machbarkeit prüfen. Anschließend wird die Lösung in jedem Fall im Detail mit dir abgestimmt, bevor das Produkt in die Fertigung geht.
Jein, das Baurecht für die Terrassenüberdachung ist in den Landesbauordnungen der einzelnen Bundesländer unterschiedlich geregelt. Zwar ist die Genehmigungspflicht in fast allen Bundesländern durch die Festlegung bestimmter Maße, des sogenannten räumlichen Freibetrags, entschärft worden, doch um ganz sicherzugehen, solltest du bei deinem örtlichen Bauamt in Erfahrung bringen, welche Vorschriften tatsächlich für deine Region bzw. Gemeinde gelten.
In Nordrhein-Westfalen müssen zum Beispiel folgende Kriterien erfüllt sein (räumlicher Freibetrag), damit keine bauamtliche Genehmigung erforderlich ist (Stand: 18.11.2021):
Im Wesentlichen hängt die Genehmigungspflicht davon ab, wo die Terrassenüberdachung errichtet und wie groß sie gebaut werden soll. Wenn du unsicher bist, beraten wir dich hierzu gerne persönlich weiter.
Trotz der hohen Stabilität ist es nicht empfehlenswert, das Terrassendach zu betreten. Wenn die Glasplatten direkt betreten werden, kann dies zu Bruch oder unschönen Kratzern führen.
Wenn du dennoch das Dach zur Reinigung oder Reparatur betreten musst, raten wir dazu, Holzbalken quer zu den Sparren auszulegen und dich ausschließlich darauf zu bewegen.
In verschiedenen Regionen Deutschlands sind bestimmte Schneelastzonen festgelegt. Bevor du mit deiner Baumaßnahme beginnst, kümmern wir uns daher immer um die entsprechende Statik und holen die Angaben über die Schneelast in deiner Region bei den zuständigen Stellen ein.
Als Eigentümer unserer Terrassenüberdachung besteht daher kein Grund zur Sorge. Vor der Konstruktion deines individuellen Terrassendachs fließen die in deiner Region vorherrschenden üblichen Wetterbedingungen in die statischen Berechnungen mit ein. Wir konstruieren dein Produkt stets so, dass es den örtlichen Wetterbedingungen problemlos standhält und sämtliche erforderlichen Sicherheitsnormen erfüllt.
Copyright © 2023 HomePro Solutions – Alle Rechte vorbehalten.